Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, sich an Ihre Aktionen und Einstellungen zu erinnern, so dass Sie diese nicht bei jedem Besuch der Website oder beim Navigieren zwischen den Seiten erneut eingeben müssen.
2. Wie verwenden wir Cookies?
Die Rhetorik Akademie verwendet Cookies, um:
Die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten
Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern
Die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern
Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen
3. Arten von Cookies
3.1 Notwendige Cookies
Zweck:
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website.
Beispiele:
Session-Cookies für die Navigation
Cookies für die Cookie-Einstellungen
Sicherheits-Cookies
Speicherdauer:
Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Andere notwendige Cookies bleiben bis zu 1 Jahr gespeichert.
3.2 Analyse-Cookies
Zweck:
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. Alle Informationen werden anonymisiert und zur Verbesserung der Website-Funktionalität verwendet.
Beispiele:
Seitenaufrufe und Verweildauer
Beliebte Inhalte und Navigationspfade
Geräte- und Browserinformationen
Speicherdauer:
Diese Cookies bleiben bis zu 2 Jahre gespeichert.
3.3 Marketing-Cookies
Zweck:
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen und die Effektivität unserer Marketingkampagnen zu messen.
Beispiele:
Personalisierte Werbung
Remarketing-Cookies
Social Media Cookies
Speicherdauer:
Diese Cookies bleiben bis zu 1 Jahr gespeichert.
4. Ihre Cookie-Einstellungen
Sie haben die volle Kontrolle über Ihre Cookie-Einstellungen. Sie können:
Alle Cookies akzeptieren
Nur notwendige Cookies akzeptieren
Ihre Einstellungen individuell anpassen
Ihre Einstellungen jederzeit ändern
Cookie-Einstellungen verwalten
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Cookie-Banner oder durch Klicken auf den folgenden Button anpassen:
5. Browser-Einstellungen
Sie können Cookies auch direkt in Ihrem Browser verwalten:
5.1 Google Chrome
Klicken Sie auf das Menü-Symbol (drei Punkte) oben rechts
Wählen Sie "Einstellungen" → "Datenschutz und Sicherheit" → "Cookies und andere Websitedaten"
Wählen Sie Ihre bevorzugten Einstellungen
5.2 Firefox
Klicken Sie auf das Menü-Symbol (drei Linien) oben rechts
Wählen Sie "Einstellungen" → "Datenschutz & Sicherheit"
Passen Sie die Cookie-Einstellungen an
5.3 Safari
Klicken Sie auf "Safari" in der Menüleiste
Wählen Sie "Einstellungen" → "Datenschutz"
Passen Sie die Cookie-Einstellungen an
6. Drittanbieter-Cookies
Unsere Website kann auch Cookies von Drittanbietern verwenden, wie z.B.:
Google Analytics für Website-Analyse
Social Media Plattformen für geteilte Inhalte
Eingebettete Videos von YouTube oder Vimeo
Diese Cookies unterliegen den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.
7. Auswirkungen der Cookie-Deaktivierung
Wenn Sie Cookies deaktivieren, können folgende Funktionen beeinträchtigt werden:
Einige Teile der Website funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß
Ihre Präferenzen und Einstellungen werden nicht gespeichert
Die Website-Performance kann sich verschlechtern
Sie erhalten möglicherweise weniger relevante Inhalte
8. Änderungen dieser Cookie-Richtlinie
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu berücksichtigen. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um über unsere Verwendung von Cookies und verwandten Technologien informiert zu bleiben.
9. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie haben, können Sie uns kontaktieren: